Mein Blog:

Die Malerei hat mich schon immer fasziniert, wobei ich Aquarellfarben am liebsten mag. Ich habe es sogar mit Ausstellungen versucht und war damit ein großer Erfolg – ​​was mich zunächst überraschte.

Die Geschichte dieses illustrierten Comics begann vor drei Jahren dank eines Weihnachtsgeschenks: einem Zeichenunterricht, mit dem alles begann.

Das Leben meiner Katzen überrascht mich, bringt mich zum Lachen, weckt meine Neugier und berührt mich. Ich schaue sie an und beobachte sie aufmerksam.

Aktivitäten im Freien sind, wie mein Wohnraum, unschätzbare Ressourcen für meine Vorstellungskraft. Sie bringen Leichtigkeit in mein Gemüt und helfen mir, meinen Beruf als Krankenschwester, den ich seit vielen Jahren ausübe, gelassen weiterzuführen.

Anfangs zeichnete ich meine Katzen einfach zum Spaß, zur Entspannung. Dann fügten sich nach und nach all diese Elemente zusammen und die Idee eines illustrierten Comics, die von den Menschen in meinem Umfeld vorgeschlagen wurde, machte sich breit.

Ich habe meine Katzen entsprechend ihrem Temperament dargestellt und konnte dann dank eines Lichttabletts jede Zeichnung auf Aquarellpapier übertragen. Dann kamen die Phasen des Aquarellierens, des Tuschens und schließlich des Layouts.

Mit Humor wollte ich ihr Leben, ihre alltäglichen Momente zeigen. Ich stelle sie mir oft durch das vor, was ich selbst erlebe.

Inmitten dieser heiteren Momente kommen auch menschliche Werte und gesellschaftliche Themen zum Ausdruck: Zusammenleben, Solidarität, Familie, Respekt, Unterschiede …

Dieser illustrierte Comic richtet sich vor allem an junge Menschen, aber auch an alle, die sich eine kindliche Seele bewahrt haben, der ein Hauch von Naivität nicht fehlt.

Die Kinder können von ihrer Umgebung bei der Entdeckung der Emotionen begleitet werden, wobei auch die Fantasie ihren Platz hat – denn genau das ermöglicht die Illustration.

Durch den Gesichtsausdruck der Katzen kann sich jeder in den zum Ausdruck gebrachten Emotionen wiedererkennen. Es besteht auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Allein oder mit jemandem, dieser illustrierte Comic ist ein Moment für sich selbst: eine Einladung an das Kind, „zur Ruhe zurückzukehren“.

Guizmo-Zeichnung Schritt für Schritt ...